Schlafende  Tiere und auch Menschen erkennt man daran, dass sie ihre Augenlider  geschlossen halten. Fische aber haben keine Augenlider. Deshalb sind die  Fischaugen immer geöffnet. Einen richtig festen Schlaf wie bei uns gibt  es für Fische nicht. Einige Fische sind aber nachts ruhiger und  schweben nur ganz langsam fast wie schlafend durchs Wasser. Dies kann  aber kein tiefer Schlaf sein, denn bei der kleinsten Störung sind sie sofort wach und beginnen, mit oder gegen die Strömung zu schwimmen.
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben." Pablo Picasso
- Startseite
 - PASCH net
 - Training
 - DAS DEUTSCHLANDLABOR DW
 - Deutsche Welle
 - Deutsch lernen mit Videos DW
 - VIDEO
 - So sagt man DW
 - Grammatik und ...
 - Alumniportal Deutschland
 - Goethe Institut
 - DEUTSCHLERNENBLOG.de
 - Wie
 - Klasse 1-2
 - Klasse 2
 - Klasse 3-4
 - Klasse 5
 - Klasse 6
 - Klasse 7
 - Klasse 8
 - Klasse 9
 - DSD II Klasse 10
 - DSD II VIDEO
 - LearningApps
 - ONLINE-Grammatik
 - AG "Europa-Integration"
 
пʼятниця, 17 грудня 2010 р.
Wo schlafen die Fische?
Schlafende  Tiere und auch Menschen erkennt man daran, dass sie ihre Augenlider  geschlossen halten. Fische aber haben keine Augenlider. Deshalb sind die  Fischaugen immer geöffnet. Einen richtig festen Schlaf wie bei uns gibt  es für Fische nicht. Einige Fische sind aber nachts ruhiger und  schweben nur ganz langsam fast wie schlafend durchs Wasser. Dies kann  aber kein tiefer Schlaf sein, denn bei der kleinsten Störung sind sie sofort wach und beginnen, mit oder gegen die Strömung zu schwimmen.
Підписатися на:
Дописати коментарі (Atom)
Немає коментарів:
Дописати коментар